Zum Inhalt springen

Literaturverwaltungsprogramme: Ihr Feedback ist gefragt

Sie nutzen ein Literaturverwaltungsprogramm? Prima, dann machen Sie doch mit bei der Umfrage der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zur Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen.

Für viele Wissenschaftler*innen und Studierende sind Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi, Zotero oder EndNote unverzichtbare Werkzeuge. Damit die ULB ihr Angebot im Bereich Literaturverwaltung evaluieren und benutzerorientiert weiterentwickeln kann, benötigt sie Ihr Feedback:

Daher führen wir ab dem 17. März 2025 eine Umfrage durch, um mehr über das Nutzungsverhalten, die Herausforderungen und Bedürfnisse rund um Literaturverwaltungsprogramme zu erfahren:
Welche Programme nutzen Sie? Welche Funktionen erleichtern die Arbeit dabei besonders? Wo können wir Sie unterstützen?

Die Umfrage läuft noch bis zum 27. April 2025 und dauert nur etwa 15 Minuten. Den Link zur Umfrage auf eCampus finden Sie in der ULB-Mitteilung vom 17. März 2025.

Wer braucht eigentlich ein Literaturverwaltungsprogramm?

Wer einen umfangreichen wissenschaftlichen Text oder häufiger kleinere Texte erstellt, kann von einem Literaturverwaltungsprogramm profitieren. Jedoch ist die Einarbeitungszeit nicht zu unterschätzen und Fallstricke kann es auch geben. Das zeigen Interviews von Doktoranden, die im Blog Dr. Jur. – Rund um die juristische Promotion befragt wurden.

Weiterführende Informationen