Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Juristische Seminar im Rahmen des Betriebs der Website des Juristischen Seminars (unter https://seminar.jura.uni-bonn.de/). Sie befindet sich auf dem Stand von Mai 2018 und ist aktuell. Der Einsatz neuer oder weiterentwickelter Webtechnologie sowie die inhaltliche Weiterentwicklung der Website können jederzeit zu einer Anpassung dieser Datenschutzerklärung führen.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Juristisches Seminar der Universität Bonn
Adenauerallee 24-42, 53113 Bonn
Telefon: 0228 739149
E-Mail: seminar@jura.uni-bonn.de
Website: seminar.jura.uni-bonn.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter der Universität Bonn:
Dr. Jörg Hartmann
Genscherallee 3, 53113 Bonn
E-Mail: joerg.hartmann@uni-bonn.de

3. Erhebung, Speicherung, Nutzung und Löschung personenbezogener Daten

a) beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website seminar.jura.uni-bonn.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • Fehlersuche und -behebung.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Verfolgung der genannten Zwecke stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Server-Logfiles werden 14 Tage nach ihrer Entstehung automatisch vom System gelöscht.

b) bei der Nutzung unserer Kontaktformulare

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen (Feedback).

Wenn Sie uns ein Buch zur Anschaffung vorschlagen (Anschaffungswunsch) oder ein verstelltes Buch von uns suchen lassen (Suchauftrag) möchten, stellen wir für diese Zwecke spezielle Kontaktformulare bereit.

Für die Anmeldung zu einer von uns angebotenen Schulung stellen wir Anmeldeformulare zur Verfügung. Sollte kein Termin angeboten werden, erhalten Sie stattdessen die Möglichkeit, einen Wunschtermin zu vereinbaren.

Dabei ist jeweils die Angabe ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung der Kontaktformulare von uns erhobenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten, die im Rahmen des Betriebs der Website des Juristischen Seminars erhoben werden, an Dritte erfolgt nicht.

5. Verwendung von Cookies

Cookies werden auf der Website des Juristischen Seminars nicht eingesetzt.

6. SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix "https://" im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch "http://" gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

— gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengeleft wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen;

— gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

— gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

— gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

— gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

— gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

— gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an seminar@jura.uni-bonn.de.