Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) erwirbt für Hochschulangehörige Lizenzen wichtiger Datenbanken, eBooks und elektronischer Zeitschriften. Bis auf wenige Ausnahmen können diese auf dem gesamten Campus genutzt werden.
Lizenzierte Produkte sind auf unserer Website mit einer gelben Ampel gekennzeichnet.
Auf nationaler Ebene erwirbt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Nationallizenzen, um Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften deutschlandweit zu ermöglichen.
Nationallizenzen sind auf unserer Website mit einem DFG-Symbol gekennzeichnet.
1. E-Medien im Juristischen Seminar nutzen
Wer? | Welcher Rechner? | Voraussetzungen |
---|---|---|
Hochschulangehörige (Studierende, Mitarbeiter) |
Recherche-PCs im Katalograum | |
Eigenes Notebook mit WLAN-Zugang | Uni-ID, Login via VPN oder Eduroam |
|
Externe/Gäste (Studierende anderer Hochschulen, sonstige Bibliotheksbenutzer/innen) |
Recherche-PCs im Katalograum | |
Eigenes Notebook mit WLAN-Zugang via Eduroam | Ihre Heimateinrichtung muss am Eduroam-Verbund teilnehmen. |
2. E-Medien von zu Hause oder unterwegs nutzen
Hochschulangehörige können das lizenzierte Medienangebot bis auf wenige Ausnahmen auch von außerhalb des Campus nutzen. Die Authentifizierung erfolgt über VPN und Uni-ID (Uni-Benutzerkennung), im Fall von beck-online mittels einer Authentifizierungs-App.
- Uni-ID: Studierende erhalten sie bei der Immatrikulation; andere berechtigte Benutzergruppen stellen einen Antrag über die Benutzerverwaltung des Hochschulrechenzentrums.
- Erfordert die Installation des VPN-Clients von Cisco mit der Konfigurationsdatei unibn-vpn.pcf.
- VPN-Software und Installationsanleitung: AnyConnect-VPN-Client Software von Cisco.
- Der beck-online-Heimzugang erfolgt mittels eines persönlichen beck-online-Accounts sowie einer Authentifizierungs-App.
Rechtliche Hinweise
Der Zugriff auf kostenpflichtige elektronische Ressourcen im Hochschulnetz wird im Rahmen von Lizenz- und Nutzungsverträgen der ULB mit Datenbankanbietern ermöglicht. Ausdrücklich untersagt sind im Rahmen aller Lizenzen:
- Systematische Downloads, z.B. alle Beiträge aus einem Zeitschriftenheft oder umfangreiche Teile eines Buches. Bei Downloads, die über diesen Rahmen hinausgehen, erfolgt eine automatische Sperrung.
- Weitergabe oder Verbreitung der heruntergeladenen Dokumente.
- Weitergabe von Zugangsdaten.
Siehe auch
Auf den Seiten der ULB finden Sie umfangreiche Informationen zur Nutzung von eMedien.