Zum Inhalt springen

Beck online

Zugang

Gelbe Ampel Zugang nur vom Campus der Uni Bonn. Heimzugang mittels VPN. Zusätzlich muss ein persönlicher Account angelegt werden.

Die juristische Fachdatenbank Beck-online ist von der Universität Bonn für eine Nutzung sowohl vom Campus als auch von zu Hause lizenziert.

Der Zugang vom Campus erfolgt über das Uni-WLAN via Eduroam oder VPN. Zusätzlich ist eine kostenlose Registrierung (persönlicher Beck-online-Account) notwendig.

Der Heimzugang erfolgt mittels VPN. Zusätzlich ist eine kostenlose Registrierung (persönlicher Beck-online-Account) notwendig.

Kostenlose Registrierung bei Beck-online

Ob Sie Beck-online vom Campus aus nutzen möchten oder von zu Hause via VPN, in jedem Fall müssen Sie sich bei Beck-online kostenlos registrieren. Dazu benötigen Sie:

  1. Zugang zum Netzwerk der Universität Bonn
  2. E-Mail-Adresse der Universität, auf die Sie zugreifen können („maxi.musterstudentin@uni-bonn.de“)

Das weitere Vorgehen zur Registrierung finden Sie im Dokument Zugangsverfahren via VPN von Beck-online beschrieben.

Anmeldeformular von beck-online
Anmelden bei beck-online

Inhalte

a) Rechtsvorschriften

Das Bundesrecht ist sehr gut abgedeckt, z.B. durch Aichberger plus, Nipperdey plus, Sartorius plus, Schönfelder plus, Nomos-Online Bundesrecht und mehr. Ergänzende Materialien wie Verwaltungsvorschriften fehlen.

Europarecht: enthält die rund 300 wichtigsten EU-, UN– und sonstigen internationalen Vorschriften, insbesondere zum Wirtschaftsrecht.

Das Landesrecht deckt alle Bundesländer ab.

Historische Normfassungen: Der Zugriff auf historische Normfassungen ist erst seit Ende 2005 möglich.
Allerdings reicht die Versionierung im günstigsten Fall nur bis zum 01.01.2000 zurück.

b) Rechtsprechung

Überwiegend redaktionell überarbeitete Entscheidungstexte, die aus den Zeitschriften stammen. Ungekürzte Originalurteile der Gerichte im Volltext werden erst seit dem 01.07.2003 erfasst.
Lücken bei der Rechtsprechung von EuGH und EuG.

c) Fachliteratur

Bücher und Zeitschriften:
beck-online bietet 17 Formularsammlungen, etwa 490 Kommentare, Handbücher und Lexika aus allen Rechtsgebieten sowie rund 100 Fachzeitschriften.

Bibliografie:
Der Bereich Bibliografie wird durch die Leitsatzkartei (LSK) abgedeckt. Sie weist Leitsätze ab 1947 und Aufsatzquerschnitte ab 1981 aus über 170 juristischen Zeitschriften aller Rechtsgebiete nach.

Schulung

In der Schulung Juris & Beck-Online werden die Funktions- und Bedienweise sowie die verschiedenen Inhalte von Juris und Beck-Online vorgestellt.